LEADER-Vorhaben in der Region Annaberger Land

vorher / nachher Beschreibung
Bild Bild

Kategorie Infrastruktur (A)

Ausbau Ortsstraße Am Flößgraben in Kleinrückerswalde

Das Vorhaben beinhaltet den Ausbau der Ortsstraße Am Flößgraben im ländlich geprägten Ortsteil Kleinrückerswalde der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Die Straße Am Flößgaben im Bereich zwischen Alte Poststraße und Zaunkönig ist durch eine ungebundene Oberfläche gekennzeichnet. Eine geordnete Straßenentwässerung ist bisher nicht vorhanden. Damit einhergehend waren bislang jährlich hohe Aufwendungen in die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit notwendig. Um diese dauerhaft zu reduzieren, ist der Ausbau der Ortsstraße geplant. Dazu wird ein regelkonformer Straßenoberbau, bestehend aus Frostschutzschicht und Asphalttrag- und Deckschicht, hergestellt. Die Straßenentwässerung wird mittels Borden und Straßeneinläufen realisiert. Die Herstellung der gebundenen Oberfläche verringert zudem die Staubbelastung der angrenzenden Wohnbebauung erheblich. Diese über das Programm LEADER geförderte Teilmaßnahme wird mit den am Gesamtvorhaben beteiligten Ver- und Entsorgungsträgern koordiniert durchgeführt. Weiterhin wird im Rahmen dieser Maßnahme die vorhandene Straßenbeleuchtung energetisch saniert und mit LED-Technik ausgestattet.

Bild Bild

Kategorie Infrastruktur (A)

Sanierung der Hauptstraße in Frohnau 1. Bauabschnitt

Das Vorhaben beinhaltet den Ausbau der Hauptstraße Frohnau in Annaberg-Buchholz, Ortsteil Frohnau, im 1. Bauabschnitt. Dieser beginnt an der Einmündung Turnvater-Jahn-Straße und endet an der Einmündung der Hauptstraße in die Sehmatalstraße. Die Hauptstraße ist als Verbindungsstraße und als Erschließungsstraße mit hoher Bedeutung für den ländlich geprägten Ortsteil Frohnau einzuordnen. Im Zuge der Maßnahme wurde die in diesem Bereich befindliche Stützmauer saniert bzw. in Teilen neu errichtet. Die Straße wurde auf einer Länge von rund 120 m mit einem Asphaltoberbau neu befestigt. Die Fahrbahnbreite variiert im Bestand zwischen 4,00 m und 4,65 m. Die Straßenentwässerung wurde ebenfalls erneuert. Die Dauerhaftigkeit der Stützmauer war deutlich eingeschränkt. Im Ergebnis der Variantenuntersuchung erhielt die Kombination aus Instandsetzung mit einer BST-Systemvernadelung und Schwergewichtsstützwand mit einer vorgeblendeten Mauerwerksschale den Vorzug und wurde entsprechend umgesetzt. Die Straßenbeleuchtung wurde im Zuge der Maßnahme energetisch saniert.