Das Regionalmanagement (RM)

LEADER-Tafel
Klicken zum Vergrößern

Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner für alle Belange rund um das Thema Ländliche Entwicklung. Dorthin kann sich jeder wenden, der Beratungsbedarf hat. Neben dem Sensibilisieren und Motivieren potenzieller Akteure, gehören vorwiegend Organisation, Koordinierung und Projektbegleitung zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit. Das Regionalmanagement qualifiziert gemeinsam mit dem Projektträger die Vorhabenidee und prüft in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt als Bewilligungsbehörde die Maßnahme vor. Die Unterstützung der Antragsteller durch die Mitarbeiter des RM reicht bis zur Zusammenstellung des Zuwendungsantrages, ehe er beim Landratsamt als zuständige Förderbehörde eingereicht wird. Weiterhin wirkt das Regionalmanagement bei der Vorbereitung von Sitzungen des Koordinierungskreises und der verschiedenen Arbeitsgruppen mit. Außerdem obliegt dem Regionalmanagement die Öffentlichkeitsarbeit.

Der Betrieb der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), einschließlich Regionalmanagement und Kosten für das Entscheidungsgremium, werden gefördert aus dem Programm LEADER durch bereitgestellte Finanzmittel der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen. Die LAG erhielt dazu am 16.02.2016, 23.05.2018 und 17.02.2020 entsprechende Zuwendungsbescheide.

Ansprechpartner:

Andi Weinhold - Regionalmanager
Steffi Haustein - Mitarbeiterin RM

Was macht eigentlich ein LEADER-Regionalmanagement?