Vom Verein initiierte und organisierte jährliche Regionalveranstaltungen

Arnsfelder Familientag

Terminvorinformation 2023: Der Familientag findet am Sonntag, dem 02.07., statt. Beginn ist 13 Uhr.

Details zur jahresaktuellen Ausgabe der Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit unter dem Menüpunkt Neuigkeiten.

Familienfest für Jung und Alt mit Präsentation und Mitmachangeboten regionaler Anbieter

Mit dem Arnsfelder Familientag, welcher jährlich im Frühjahr im Areal am Dorfgemeinschaftshaus in Arnsfeld stattfindet, beabsichtigen die Initiatoren, ortsansässigen und regionalen Gewerbetreibenden, Vereinen, Einrichtungen und Initiativen eine Plattform zur Darbietung ihrer individuellen Angebote zu schaffen. Durch diesen bunten Familientag sollen große und kleine Erzgebirger von vielfältigen regionsspezifischen Produkten, Dienstleistungen und Vereinsaktivitäten angesprochen werden, um mehr über vorhandene Potenziale im Annaberger Land zu erfahren. Gleichzeitig bietet sich diese regionale Plattform auch dazu an, um aus Sicht der Aussteller durch ungezwungene Gespräche hier und da eine „Nachwuchsfachkraft“ für das eigene Handwerk oder Industrieunternehmen oder aber auch den Verein zu „entdecken“ und zu gewinnen. An diesem Nachmittag werden durch das gemeinschaftliche Wirken aller Beteiligten mehrere hundert Besucher auf das Veranstaltungsareal gelockt. Zu erleben gibt es neben vielfältigen interaktiven Mitmachangeboten und interessanten kulturellen und musikalischen Vorstellungen auch diverse kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten. Der Verein Annaberger Land zeichnet für die Gesamtorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Verlosung zum Familientag verantwortlich.

An dieser Stelle bedankt sich der Verein Annaberger Land als Mitinitiator bei allen langjährigen Ausstellern und Partnern der zurückliegenden Ausgaben des Arnsfelder Familientages seit 2001 für die Unterstützung und die Mitwirkung aller Beteiligten vor Ort, welche auf wertvolle Art und Weise zum Gelingen dieses Angebotes im ländlichen Raum beigetragen haben.

Annaberger-Landring-Radeln

Terminvorinformation 2023: Das Annaberger-Landring-Radeln findet am Sonntag, dem 20.08., statt. Die Starts erfolgen ab 10 Uhr.

Details zur jahresaktuellen Ausgabe der Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit unter dem Menüpunkt Neuigkeiten

Link zu Veranstaltungsdetails der Vorjahres-Austragung am 21. August 2022 in Scheibenberg: hier

Regionale Radveranstaltung für Jedermann an wechselnden Austragungsorten

Jährlich findet am dritten Sonntag im August das sogenannte "Annaberger-Landring-Radeln" (ALR) statt. Dieses familienfreundliche Radevent mit mehreren hundert Teilnehmen findet abseits jeglichen Wettkampfgedankens statt, auch Zeitnahme und Ergebnislisten werden hier vergebens gesucht. Vielmehr bietet unsere gemeinnützige Aktivveranstaltung Gesundheitsbewusstsein und Erleben der einzigartigen heimischen Natur des mittleren und oberen Erzgebirges unweit des Grenzverlaufes zur benachbarten Tschechischen Republik. Dieses Gemeinschaftserlebnis, die Familientour oder die Sporttour Jahr für Jahr von einem neuen Startort aus zusammen mit Freunden und Gleichgesinnten in Angriff zu nehmen, charakterisiert dieses beliebte Event. Dieses Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen organisierten Radtouren gilt es beizubehalten. Der Verein Annaberger Land möchte mit diesem Angebot einen Beitrag zur Heimatkunde über die Region leisten sowie zum Erkunden und Entdecken neuer Perspektiven abseits der Hauptverkehrsadern im oberen Erzgebirge einladen.

Angeboten werden je eine kleine Runde (Familientour) über rund 20 Kilometer mit einer Verpflegungsstelle. Die beiden größeren Runden über 40 (mittlere Tour) und 60 Kilometer (Sporttour) verfügen über zwei Verpflegungsstellen. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Touren erfolgt jeweils ausschließlich am Veranstaltungsort, es gibt keine onlinegestützte Voranmeldung. Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen, die Strecken sind nicht für den Einsatz von Rennrädern geeignet sondern vielmehr für Touren- und Trekkingräder sowie Mountainbikes. Im Zielbereich gibt es nach Rückkehr der Fahrerinnen und Fahrer für Teilnehmer und Besucher gleichermaßen das „Radelfest“ mit einer bunten Mischung aus Mitmachangeboten, Musik, Show, Spaß und Unterhaltung sowie Speisen und Getränken.

An dieser Stelle bedankt sich der Verein Annaberger Land e.V. als Veranstalter bei allen Gastgebern und Ausrichtern sowie Partnern der zurückliegenden Ausgaben des Annaberger-Landring-Radelns seit 2005 für die Unterstützung und die Mitwirkung aller Beteiligten vor Ort, welche auf wertvolle Art und Weise zum Gelingen dieses Angebotes im ländlichen Raum beigetragen haben.

Berichte zu vergangenen Annaberger-Landring-Radeln-Veranstaltungen (vor "Corona-Zwangspause"):

  • 2019 - Bahnhofsareal Steinbach
  • 2018 - 550 Jahre Stadtrecht Geyersdorf
  • 2017 - 650 Jahre Cunersdorf
  • 2016 - 725 Jahre Lichterdorf Mauersberg
  • 2015 - Thermalbad Wiesenbad
  • Informationen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen können in der Geschäftsstelle erfragt werden.

Sternwanderung Annaberger Land

Terminvorinformation 2023: Die Sternwanderung Annaberger Land findet am Sonntag, dem 17.09., statt und führt die Wanderer im Rahmen des Thermalkräutertages in den Kurpark nach Thermalbad Wiesenbad.

Details zur jahresaktuellen Ausgabe der Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit unter dem Menüpunkt Neuigkeiten.

Sternwanderung durch die Region Annaberger Land für organisierte Wandergruppen und Heimatfreunde

Das Annaberger Land im oberen Erzgebirge unweit der Grenze zu den tschechischen Nachbarn gelegen bietet faszinierende Landstriche und traumhaft abwechslungsreiche Perspektiven auf die Kultur- und Naturlandschaft. Um für diese Schönheiten der Natur immer aufs Neue zu sensibilisieren und dabei auch junge Generationen mit der Erzgebirgsheimat und regionsspezifischen Vorzügen vertraut zu machen, haben sich die Vereinsverantwortlichen vor vielen Jahren dafür ausgesprochen, eine Sternwanderung ins Lebens zu rufen und einmal jährlich auszutragen. Der Verein Annaberger Land koordiniert hierbei unter anderem die Aktivitäten der Wandergruppen und steht für Öffentlichkeitsarbeit rund um die Veranstaltung, um ein aktives, gesundheitsbewusstes kollektives Naturerleben der Heimat zu begleiten. Vor Ort werden die Wanderleiter, welche die Gruppen aus den verschiedensten Richtungen zum Veranstaltungsareal führen, für Ihr Bemühen zur Pflege der Wanderkultur geehrt. Am Zielpunkt der Sternwanderung erleben die Teilnehmer und Besucher des Festes Unterhaltung und heimatliche Klänge für jung und alt sowie leckere Köstlichkeiten vom Grill und verschiedenste Durstlöscher.

An dieser Stelle bedankt sich der Verein Annaberger Land e.V. als Initiator für die jährliche Gastfreundschaft des Ausrichters sowie bei allen Wanderleitern mit ihren Wandergruppen für das Engagement zum Erhalt der Wandertradition und die Mitwirkung vor Ort zum Gelingen der Veranstaltung.

Berichte zu vergangenen Sternwanderungen (vor "Corona-Zwangspause"):

  • 2019 - Wanderung zum Wiesenbader Herbstmarkt
  • 2018 - Wanderung zum Wiesenbader Herbstmarkt
  • 2017 - Wanderung zum Wiesenbader Kräutermarkt
  • 2013-2016 - Wanderung zum "Brettmühlenfest"/Brettmühle Königswalde
  • 2001-2012 - Wanderung zum Hermergut Mildenau
  • Informationen zu weiter zurückliegenden Wanderungen können in der Geschäftsstelle erfragt werden.