Aktuelles aus dem Annaberger Land

Wanderspace - der Experimentierort für Jugendliche der Kulturhauptstadtregion

Es ist soweit – die Wanderspace Bewerbung ist online!

Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren in der Kulturhauptstadtregion haben jetzt die Chance mit ihrer eigenen Idee für Kulturprojekte den Wanderspace zu sich zu holen. Der Wanderspace ist ein temporärer Experimentier-Ort aus umgebauten Seecontainern mit Platz zum Arbeiten, Tüfteln, Musik machen, für Konzerte, ein Atelier und zum Abhängen.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe des Newsletters Annaberger Land erschienen

Ab sofort lesen Sie hier den neuen Newsletter des Vereins Annaberger Land e.V.

Weiterlesen …

AUFRUFE zur Einreichung von LEADER-Fördervorhaben gestartet / Einreichungsfrist 11.04.2025

Erneut themenbezogene Einzelaufrufe gestartet - Projektvorhaben werden über Programm LEADER finanziell gefördert

Zum 24. Februar 2025 ruft die LEADER-Region Annaberger Land in insgesamt elf themenbezogenen Einzel-Aufrufen zur Einreichung passfähiger Vorhaben auf. Antragsberechtigt in Abhängigkeit des jeweiligen Themengebietes können interessierte Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Zweckverbände sowie Gebietskörperschaften sein.

Die Frist zur Einreichung der Unterlagenmappe endet am 11. April 2025 (Posteingang oder persönliche Abgabe der Unterlagenmappe beim Regionalmanagement Annaberger Land in Mildenau Ortsteil Arnsfeld, Hauptstraße 91).

Details zu den elf konkreten Aufrufen sowie weiterführende Hintergrundinformationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Förderung"/ "Aufrufe", klick hier.

Weiterlesen …

Abschluss der Entwicklungsphase des Kooperationsprojektes "Jugend-Kultur-Schmiede ERZ"

Zschopau, 7. Februar 2025 – Rund 40 Gäste folgten der Einladung zur Abschlussveranstaltung im Grünen Saal von Schloss Wildeck. Vertreter aus Regionalentwicklung, Kunst und Kultur, Kinder- und Jugendarbeit sowie die engagierten Jugendlichen des „Jugend-Kreis-Teams“ kamen zusammen, um gemeinsam auf das Erreichte zu blicken und die nächsten Schritte zu besprechen.

Weiterlesen …

Arbeitsgruppe empfiehlt und Koordinierungskreis votet weitere Fördervorhaben

Nach dem im Oktober 2024 gestarteten Aufruf zur Einreichung potenzieller Projektvorhaben mit kommunalem und auch nicht-kommunalem Charakter und der Einreichefrist Dezember kamen die fachlich besetzten Arbeitsgruppen der LEADER-Region Annaberger Land zu Beginn des neuen Jahres in Königswalde zusammen, um alle eingereichten Vorhaben neutral zu sichten, inhaltliche Ausprägungen und individuelle Spezifika zu diskutieren sowie letztlich belastbare Vorschläge zur Bepunktung eines jeden Vorhabens gemeinsam abzustimmen, welche letztlich dem zuständigen Koordinierungskreises empfohlen worden.

Weiterlesen …

Verein Annaberger Land wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025

Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern, Partnern und Unterstützern für ein erfolgreiches Jahr 2024 mit rückblickend wunderbaren Veranstaltungen, Erfolgen in der ländlichen Entwicklung und inbsbesondere auch einem gestärkten Miteinander.

Für das neue Jahr 2025 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Erfüllung.

Gern sind wir auch nach dem Jahreswechsel in gewohnter Weise Ihr Ansprechpartner für Anliegen im ländlichen Raum.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe des Newsletters Annaberger Land erschienen

Ab sofort lesen Sie hier den neuen Newsletter des Vereins Annaberger Land e.V.

Weiterlesen …

"Regionalbudget Annaberger Land 2025" - Aufruf zur Kleinprojekteförderung gestartet

Zum 6. Dezember 2024 ruft der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. das Förderprogramm "Regionalbudget 2025 Annaberger Land" öffentlich auf.

Kommunen als Antragsberechtigte innerhalb des LEADER-Gebietes Annaberger Land haben ab Aufrufstart bis spätestens 10. Februar 2025 die Möglichkeit, passfähige Kleinst- und Kleinprojekte beim Verein in Arnsfeld einzureichen. Die Einreichung erfolgt in digitaler Form. Später eingegangene Anträge sind vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Weiterlesen …

Meilenstein für die Jugendkultur: Die „Jugend-Kultur-Schmiede ERZ“ liefert erste Ergebnisse

„Jugend-Kultur-Werkstatt“ erarbeitet Themen für eine lebendige Jugendkultur

Am 12. November 2024 trafen sich im Soziokulturellen Zentrum „Alte Brauerei“ in Annaberg-Buchholz engagierte Jugendliche des „Jugend-Kreis-Teams“, die sich aktiv für die Jugendkultur im Erzgebirgskreis einsetzen.
Landrat Rico Anton begrüßte die Teilnehmenden herzlich und umriss die Ziele der Veranstaltung
und die Bedeutung des Vorhabens. Im Rahmen der „Jugend-Kultur-Werkstatt“ arbeiteten die Jugendlichen
intensiv an Konzeptansätzen und aus ihrer Sicht relevanten Themen zur Förderung einer lebendigen
Jugendkultur in der Region.

Weiterlesen …