Aktuelles aus dem Annaberger Land

Bundesprogramm „Aller.Land“: Erzgebirgskreis und LEADER-Regionen erhalten Förderzusage

Projekt „JugendKulturSchmiedeERZ: Jugend gestaltet Zukunft“ zur Entwicklung nachhaltiger Kulturvorhaben

Der Erzgebirgskreis und die ortsansässigen LEADER-Regionen haben sich mit ihrem geplanten Projekt „JugendKulturSchmiedeERZ: Jugend gestaltet Zukunft“ erfolgreich um eine Förderung über das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ beworben. Das Projekt verfolgt dabei das Ziel, ein tragfähiges Konzept für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben zu entwickeln und Jugendliche im ländlichen Raum durch verschiedene Formate zu motivieren, sich aktiv an Kultur und Demokratie zu beteiligen.

Weiterlesen …

AUFRUFE zur Einreichung von LEADER-Fördervorhaben gestartet / Einreichefrist 25.03.2024

Erneut themenbezogene Einzelaufrufe gestartet - Projektvorhaben werden über Programm LEADER finanziell gefördert

Zum 22. Januar 2024 ruft die LEADER-Region Annaberger Land in insgesamt acht themenbezogenen Einzel-Aufrufen zur Einreichung passfähiger Vorhaben auf. Antragsberechtigt in Abhängigkeit des jeweiligen Themengebietes können interessierte Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Zweckverbände sowie Gebietskörperschaften sein.

Die Frist zur Einreichung der Unterlagenmappe endet am 25. März 2024 (Posteingang oder persönliche Abgabe der Unterlagenmappe beim Regionalmanagement Annaberger Land in Mildenau Ortsteil Arnsfeld, Hauptstraße 91).

Details zu den acht konkreten Aufrufen sowie weiterführende Hintergrundinformationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Förderung"/ "Aufrufe", klick hier.

Weiterlesen …

"Oberschmiedeberger Erklärung" - Preßnitztalbahn verknüpft Regionalhistorie mit Zukunft

Am 14. Januar 1984 verließ der letzte Zug den Bahnhof Jöhstadt. In diesem Jahr jährte sich die Einstellung des Zugverkehrs der Preßnitztalbahn zwischen Niederschmiedeberg und Jöhstadt zum 40. Mal. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm erinnerte die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. am 13. und 14. Januar 2024 an dieses historische Ereignis.

Weiterlesen …

Großer Regionalpreis des Erzgebirgskreises - ERZgeBÜRGER 2023 | 24

In sechster Auflage zeichnet der Große Regionalpreis "ERZgeBÜRGER" auch in diesem Jahr Einzelpersonen, Vereine, Gruppierungen, Institutionen oder Projekte aus, die im Erzgebirgskreis ihr Engagement einbringen. Die Auslobung startete mit der Veröffentlichung in den landkreiseigenen Medien am 1. Januar 2024. Vorschläge für Nominierungen können bis zum 30. April 2024 über die Fachstellle Ehrenamt des Landratsamts Erzgebirgskreis eingereicht werden.

Weiterlesen …

KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge zeigt Perspektiven in der Heimat

Am 28. Dezember 2023 fand der bisher unter dem Namen bekannte Pendleraktionstag Erzgebirge  im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) Annaberg statt, der nunmehr den Titel "KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge" trägt. Hintergrund der neuen Bezeichnung des Messeangebotes: Nicht nur Pendler, sondern insbesondere auch Rückkehrer, Fachkräfte, Studierende und interessierte Einwohner bekommen zur Veranstaltung zahlreiche Kontakte, Tipps und Unterstützungsleistungen für ihren persönlichen Berufs- und Lebensweg (zurück) ins bzw. im Erzgebirge. Und auch das Thema LEADER-Förderung als zusätzlicher begleitender Rahmenfaktor war vor Ort sichtbar.

Weiterlesen …

Jahresrückblick Annaberger Land

Mitte Dezember ist der neue Newsletter des Vereins Annaberger Land e.V. erschienen.

Weiterlesen …

KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge 2023

Der Pendleraktionstag Erzgebirge wird zur KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge. Aber eines bleibt: Es ist DIE regionale Jobmesse für Erzgebirger mit Rückkehrwunsch, Pendler, Fachkräfte, Studenten und Interessierte an unserer Region. Besucher bekommen hier die Chance, persönlich und in lockerer Atmosphäre mit uns und vielen weiteren Unternehmen der Region Kontakte zu knüpfen und Arbeitsperspektiven im Erzgebirge zu entdecken. Und falls Sie noch weitere Fragen zum Neu-Start im Erzgebirge haben, dann ist das digitale Welcome-Café am 16.01.2024 von 17 – 19 Uhr genau das Richtige. Weitere Veranstaltungsinformationen finden Sie unter https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/messe

Seien Sie am 28.12.2023 von 10 – 14 Uhr im GDZ Annaberg dabei – Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen …

Wegewarte des Erzgebirgskreises als Tourismushelden 2023 ausgezeichnet

Die Wegewarte des Erzgebirgskreises sind schon immer wahre Helden, die dafür sorgen, dass etwa 4.500 km Wanderwege unter anderem sehr gut markiert sind. Mit der Auszeichnung als „Tourismushelden 2023“ wurden sie am 23.11.2023 im Rahmen der Touristik & Caravaning Messe in Leipzig offiziell für ihr großes Engagement geehrt. Stellvertretend für etwa 150 Wegewarte im Ehrenamt nahmen sieben den Preis in der Kategorie „Engagement in Tourismusorten und -regionen“ entgegen. Nominiert wurden sie von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.

Weiterlesen …

Bed&Breakfast „Neidorf Inn“ im Sehmatal eröffnet

Verschlafen, altmodisch, hinterwäldlerisch? Dass diese Beschreibung keinesfalls auf das Erzgebirge zutrifft, sollte mittlerweile weithin bekannt sein und Familie Jahn unterstreicht diese Tatsache doppelt durch ihr Ende Oktober 2023 eröffnetes „Neidorf Inn“ im Herzen von Sehmatal-Neudorf.

Weiterlesen …

Kleingartenverein „Edelweiß“ e.V. in Tannenberg erhält Vereinspreis 2023

Unser ländlicher Raum lebt von seinen Bewohnern und insbesondere deren Engagement und Liebe zu ihrer Heimat. Als Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. loben wir jährlich unseren Vereinspreis aus, um ein solches Wirken zur Heimatkunde, -pflege sowie zum Erhalt der kulturellen und gesellschaftlichen Identität zu würdigen.

In diesem Jahr sprach unser Vereinsvorstand den Preis dem Kleingartenverein „Edelweiß“ e.V. Tannenberg zu. Dessen Mitglieder blicken bildlich gesprochen „über den Gartenzaun“ und engagieren sich über die Pflege des vereinsinternen Miteinanders hinaus für Ihre Mitglieder und die Gemeinschaft im Ort.

Weiterlesen …