Nachrichtenarchiv 2025

Geförderte neue Freizeitfläche für Jugendliche in Königswalde eröffnet

Inmitten der Festwoche anlässlich des 775-jährigen Ortsjubiläums von Königswalde, umgeben von bunt und liebevoll geschmückten Häusern, wurde am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, die neue Spiel- und Freizeitfläche am Sportplatz eingeweiht. In die Umsetzung durch die Gemeinde Königswalde floss ein unterstützender LEADER-Förderzuschuss in Höhe von 60.000 Euro.

Weiterlesen …

Zwei sächsische Regionen erhalten Zuschlag für "Aller.Land"-Förderung - "Jugend-Kultur-Schmiede ERZ " nicht ausgewählt

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, sowie Samo Darian, Leiter des Programms "Aller.Land", haben heute in Berlin 30 regionale Kulturvorhaben bekanntgegeben, die in den kommenden Jahren vom Bund gefördert werden. Für die Umsetzung der Vorhaben stellt der Bund von 2025 bis 2030 insgesamt 45 Millionen Euro zur Verfügung, für jedes Vorhaben 1,5 Millionen Euro. Die Länder und Kommunen beteiligen sich mit einer Kofinanzierung von 10 Prozent.

Weiterlesen …

Spiel und Spaß für Groß und Klein zum Arnsfelder Familientag

Alle großen und kleinen Gäste sind herzlich am 22. Juni 2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Arnsfelder Familientag auf das Gelände am Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld eingeladen. Neben vielen Spiel-, Bastel- und Mitmachangeboten findet auch wieder ein Kindersachenflohmarkt statt. Eine Anmeldung als Verkäufer ist noch möglich! Eine Standgebühr wird nicht erhoben.

Weiterlesen …

Arbeitsgruppe empfiehlt und Koordinierungskreis votet weitere Fördervorhaben

Im Februar 2025 starteten Aufrufe zur Einreichung potenzieller Projektvorhaben mit kommunalem und auch nicht-kommunalem Charakter mit Einreichungsfrist April im Annaberger Land. Kürzlich kam schließlich die fachlich besetzten Arbeitsgruppen der LEADER-Region in Sehmatal-Cranzahl zusammen, um alle eingereichten Vorhaben neutral zu sichten, inhaltliche Ausprägungen und individuelle Spezifika zu diskutieren sowie letztlich belastbare Vorschläge zur Bepunktung eines jeden Vorhabens gemeinsam abzustimmen. Das Ergebnis wurde dem Entscheidungsgremium Koordinierungskreis empfohlen, der am 21. Mai 2025 insgesamt 13 von 15 eingereichten Vorhaben positiv votete.

Weiterlesen …

LEADER-Exkursion: Frohnauer Hammer präsentiert sich Vertretern aus ganz Deutschland

Ein Reisebus, knapp 50 Teilnehmer aus neun Bundesländern und eine reichliche halbe Stunde Zeit – dieser besonderen Herausforderung stellten sich die Vertreter der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz am Vormittag des 15. Mai 2025. Als erster Gastgeber der Exkursion nahm Finanzbürgermeisterin Anke Hanzlik die Gäste des Bundesweiten LEADER-Treffens der dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume für die gemeinsame Agrarpolitik der EU) mit Austragungsort Chemnitz am Technischen Museum Frohnauer Hammer in Empfang, umrahmt mit erzgebirgischen Weisen, gespielt von Musiker Jörg Heinicke auf dem Akkordeon.

Weiterlesen …

Unterstützung der Petition der Europäischen LEADER-Interessenvertretung (ELARD)

Der ländliche Raum braucht unsere Unterstützung! Das Sächsische Staatministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) ruft dazu auf, die Petition der Europäischen LEADER-Interessenvertretung (ELARD) zu verbreiten und möglichst viele Betroffene zur Unterzeichnung zu animieren. Ziel der Petition ist es, die Bedeutung der ländlichen Räume in Europa wieder in den Fokus der EU-Politik zu rücken und zu betonen, wie wichtig starke Regionen in Europa sind.

Es geht um die Zukunft unseres LEADER-Programms!

Weiterlesen …

Wanderspace - der Experimentierort für Jugendliche der Kulturhauptstadtregion

Es ist soweit – die Wanderspace Bewerbung ist online!

Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren in der Kulturhauptstadtregion haben jetzt die Chance mit ihrer eigenen Idee für Kulturprojekte den Wanderspace zu sich zu holen. Der Wanderspace ist ein temporärer Experimentier-Ort aus umgebauten Seecontainern mit Platz zum Arbeiten, Tüfteln, Musik machen, für Konzerte, ein Atelier und zum Abhängen.

Weiterlesen …

AUFRUFE zur Einreichung von LEADER-Fördervorhaben gestartet / Einreichungsfrist 11.04.2025

Erneut themenbezogene Einzelaufrufe gestartet - Projektvorhaben werden über Programm LEADER finanziell gefördert

Zum 24. Februar 2025 ruft die LEADER-Region Annaberger Land in insgesamt elf themenbezogenen Einzel-Aufrufen zur Einreichung passfähiger Vorhaben auf. Antragsberechtigt in Abhängigkeit des jeweiligen Themengebietes können interessierte Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Zweckverbände sowie Gebietskörperschaften sein.

Die Frist zur Einreichung der Unterlagenmappe endet am 11. April 2025 (Posteingang oder persönliche Abgabe der Unterlagenmappe beim Regionalmanagement Annaberger Land in Mildenau Ortsteil Arnsfeld, Hauptstraße 91).

Details zu den elf konkreten Aufrufen sowie weiterführende Hintergrundinformationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Förderung"/ "Aufrufe", klick hier.

Weiterlesen …