Nachrichtenarchiv 2024

Arnsfelder Familientag: Besuchermagnet für Groß und Klein

Der Einladung zum Dorfgemeinschaftshaus in Arnsfeld folgten am 16. Juni 2024 mehrere hundert Kinder, Erwachsene und nicht zuletzt sogar die Sonne. Bei (endlich) sommerlichen Temperaturen ließen Mitmachangebote, Verkaufsstände, Hüpfburgen, Schauvorführungen und vieles mehr Kinderherzen höher schlagen.

Weiterlesen …

Spiel und Spaß für Groß und Klein zum Arnsfelder Familientag

Alle großen und kleinen Gäste sind herzlich am 16. Juni 2024 zum Arnsfelder Familientag auf das Gelände am Dorfgemeinschaftshaus Arnsfeld eingeladen. Neben vielen Spiel-, Bastel- und Mitmachangeboten findet auch wieder ein Kindersachenflohmarkt statt. Eine Anmeldung als Verkäufer ist noch möglich! Eine Standgebühr wird nicht erhoben.

Weiterlesen …

3,7 Millionen Euro für kreative Ideen

Die Gewinner der diesjährigen Runde im landesweiten Mitmachwettbewerb simul⁺Kreativ stehen fest: Insgesamt 221 eingereichte Wettbewerbsprojekte zählen zu den besten Ideen in Sachsen und werden prämiert. Sie wurden von der Jury des landesweiten Wettbewerbs aus 861 eingereichten Projektideen ausgewählt und erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro. Die Preisträger wurden heute (13. Mai 2024) in einer Liveübertragung von Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt und dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) bekanntgegeben.

Weiterlesen …

Weiterbildung über die Ehrenamtsakademie Südwestsachsen - Anmeldung bis 3. Juni 2024

Die Ehrenamtsakademie Südwestsachsen bietet kostenfreie Weiterbildungen für ehrenamtlich Tätige an. Am 14.06.2024 ist sie im Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz zu Gast. Angeboten wird eine Weiterbildung zum Thema „Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt – Wie lassen sich Konflikte vermeiden und lösen?“. Wichtig und entscheidend ist, dass sich Interessierte unbedingt bis zum 03.06.2024 über die Website der Ehrenamtsakademie anmelden.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe des Newsletters Annaberger Land erschienen

Ab sofort lesen Sie hier den neuen Newsletter des Vereins Annaberger Land e.V.

Weiterlesen …

Mitbestimmung.Kreativität.Zukunft - Erster "Ort der Kultur" findet in Neukirchen statt

Endlich ist es soweit: Die Jugendlichen aus unserem Erzgebirgskreis haben die Möglichkeit, ihre Ideen für Kulturprojekte in die "JugendKulturSchmiedeERZ" einzubringen. Nachdem im Februar 2024 die mit Fördermitteln des Bundes unterstützte Konzeptionsphase für das Jugendbeteiligungsprojekt gestartet ist, sind jetzt ganz konkret die Jugendlichen gefragt. Zum ersten "Ort der Kultur" am 31. Mai 2024 im NETZ-WERK Neukirchen sollen nicht nur die Köpfe rauchen. Die jungen Leute erwartet ein Abend mit Beats, Burgern und bester Unterhaltung.

Weiterlesen …

"Regionalbudget Annaberger Land 2024" - Aufruf zur Kleinprojekteförderung gestartet

Zum 22. April 2024 ruft der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. das Förderprogramm "Regionalbudget 2024 Annaberger Land" öffentlich auf.

Kommunen als Antragsberechtigte innerhalb des LEADER-Gebietes Annaberger Land haben ab Aufrufstart bis spätestens 16. Mai 2024 die Möglichkeit, passfähige Kleinst- und Kleinprojekte beim Verein in Arnsfeld einzureichen. Die vollständigen Projektunterlagen müssen dem Regionalmanagement des Vereines an jenem Tag bis spätestens 12.00 Uhr in digitaler Form zugegangen sein. Später eingegangene Anträge sind vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Weiterlesen …

Einladung zur Aktion „Das Preßnitztal putzt sich“ am 27. April

In den Vormittagsstunden des 27. April wird der Preßnitztalrad- und -wanderweg zwischen Wolkenstein und Jöhstadt wieder "aufgehübscht" und dabei von den Spuren des vergangenen Winters gesäubert. Die Gemeinschaftsaktion hat zum Ziel, Unrat entlang des Weges einzusammeln und die begleitende Beschilderung zu reinigen!

Weiterlesen …

Koordinierungskreis des LEADER-Gebietes bis 2028 neu gewählt

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Anfang März in Großrückerswalde wurde aus den eigenen Reihen auch der Koordinierungskreis für die Zeit von April 2024 bis März 2028 in seiner Zusammensetzung neu gewählt und beschlossen.

Weiterlesen …

Neue Ausgabe des Newsletters Annaberger Land erschienen

Ab sofort lesen Sie hier den neuen Newsletter des Vereins Annaberger Land e.V.

Weiterlesen …