Verein Denkmalpflege Weipert e.V. ausgezeichnet - 30. Vereinspreis Annaberger Land würdigt nachbarschaftliches Engagement beidseits der Grenze
Vereinspreis Annaberger Land 2025 prämiert grenzübergreifendes Wirken Bärensteiner Enthusiasten
Eine der wichtigsten Aufgaben des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. ist die Förderung von Heimatkunde und Heimatpflege, kulturellem Erbe, Bildung sowie sozialem Engagement. Damit soll wesentlich zur nachhaltigen Aufwertung der natürlichen Lebensgrundlagen unserer Heimat, der Regionalentwicklung und der Entfaltung der kulturellen und gesellschaftlichen Identität beigetragen werden.
Dies ist nur durch das Zusammenwirken vieler motivierter Mitstreiter erreichbar. Einer dieser Mitstreiter in der Region ist der Verein Denkmalpflege Weipert e.V., in dem sich Personen gefunden haben, die mit Enthusiasmus, Engagement und viel Herzblut wirken.
Das Motto des Vereines lautet: "Wir lieben unsere Heimat - das wunderschöne Erzgebirge"
Das Fachgebiet des Vereines liegt in der umfassenden Betreuung und Restaurierung von Denkmälern und Baudenkmälern. Die Expertise reicht von der planerischen Vorbereitung und Genehmigungsfähigkeit über den Bau- und Ausbau bis hin zur Renovierung und Pflege der Gedenkstätten - und dies sowohl im sächsischen als insbesondere auch im böhmischen Teil des Erzgebirges. Jener grenzübergreifende Gedanke treibt an, inspiriert und schweißt zusammen.
Den Verein gibt es bereits seit 2012. Seinerzeit vor ziemlich genau 13 Jahren haben sich interessierte Personen ganz bewusst zusammengeschlossen, um die noch vorhandenen Denkmäler der Stadt Weipert und Umgebung zu restaurieren, zu pflegen und für die Nachwelt zu erhalten. Ein besonders hervorzuhebendes Beispiel ist sicher das Naturdenkmal „Günther Ruh“ im Weiperter Grund, welches bereits 1938 zum Gedenken an den Heimatdichter und Liedermacher Anthon Günther eingeweiht wurde. Über die Jahre war dieser Ort leider in Vergessenheit geraten. Erst 1999 gab es erste Bemühungen und die Idee, an der sogenannten „Günther Ruh“ wieder Leben einziehen zu lassen. Nach 75 Jahren, im Jahr 2013, erlebte die Gedenkstätte eine neuerliche Einweihung. Dazu leistete der Verein einen erheblichen, gar zentralen Beitrag.
Das jährlich stattfindende Liederfest an diesem traditionellen Ort trägt maßgeblich zur Verständigung und dem Miteinander der Erzgebirger beidseitig der Grenze bei. Die stetig steigenden Besucherzahlen sprechen für sich.
In Würdigung und Anerkennung des hervorragenden gesellschaftlichen Engagements zur Erhaltung und Pflege schützenswerter Denkmäler und Gedenkstätten hat der Vorstand des Vereines zur Entwicklung der Region Annaberger Land e. V. beschlossen, den Vereinspreis Annaberger Land für das Jahr 2025 dem Verein Denkmalpflege Weipert e.V. zuzuerkennen. Uwe Schulze als Vereinsvorsitzender nahm den Preis insbesondere auch stellvertretend für die Vereinsmitglieder entgegen, die im Rahmen einer kleinen Feier in die "Gemeinsame Mitte" herzlich geladen waren. Überreicht wurden die Urkunde, ein preisträgerspezifischer Gutschein sowie ein Blumengruß aus den Händen von Silvio Wagner, Bürgermeister der Gemeinde Bärenstein sowie Vorsitzender Verein Annaberger Land, und Andi Weinhold, Geschäftsführer jenes Vereines.
Gleichzeitig bedankt sich der Verein Annaberger Land e. V. an dieser Stelle noch einmal ganz explizit beim Preisträger für die seit der Gründung geleistete Arbeit und wünscht für zukünftige Vorhaben alles Gute, viele neue Ideen, Zusammenhalt und vor allem Gesundheit.
Die Übergabe bedeutet für den Verein Annaberger Land e. V. gleichzeitig einen "Meilenstein", wird jener Preis doch bereits seit dem Jahr der Vereinsgründung 1996 durchweg vergeben und 2025 erfolgte die Verleihung demnach nunmehr zum 30. Mal.
Umrahmt wurde die Preisverleihung in die Einweihung und Schlüsselübergabe eines besonderen Formhauptsignals, welches einst auf dem alten Eisenbahnviadukt stand und die Fahrt aus Richtung Weipert kommend nach Bärenstein freigab. Jenes wiederaufbereitete Signal hat nunmehr einen neuen Platz unmittelbar neben der Grenzbrücke in Nähe des Pavillons "Gemeinsamen Mitte" gefunden und erinnert fortan an die lokale Eisenbahnhistorie an der deutsch-tschechischen Grenze. Und auch dies hat der Verein Denkmalpflege Weipert e.V. initiiert und umgesetzt...
Weiterführende Informationen zum Preisträger finden sich im Internet auf der Webseite des Vereines
Vorstand und Geschäftsführung Verein Annaberger Land e. V.
